Tucherpark VTW3, München

Tucherpark VTW3

Bauherr Hines Immobilien GmbH

Architekt Kiessler Architekten GmbH

Fertigstellung vrsl. 2026

Projektbeschreibung

Für das seit 2022 als Einzeldenkmal unter Schutz stehende Gebäude VTW 3 im Tucherpark, der gesamtheitlich unter Ensembleschutz steht, wurden wir mit der Fassadenplanung zur energetischen Sanierung beauftragt.

Bei dem Objekt handelt es sich um zwei Gebäudeteile. Der erste Gebäudeteil besteht aus einem zentralen Kern mit drei darum angeordneten Zylindern. Dieser Gebäudeteil wird daher auch als „Kleeblatt“ bezeichnet. Der zweite Gebäudeteil ist ein freistehender Zylinder auf einem schlanken Fuß. Die beiden Gebäude sind oberirdisch durch eine verglaste Brücke sowie auch unterirdisch miteinander verbunden. Der Gebäudekomplex wurde in dieser Form von 1970 bis 1976 durch den Architekten Uwe Kiessler geplant. In den frühen 1990er Jahren wurde der einzigartige Zylinder um zwei zusätzliche Stockwerke erweitert.

Wie bei Einzeldenkmälern üblich, bringt eine solche Sanierung zahlreiche Herausforderungen mit sich. Die ursprüngliche Reflexionsfähigkeit des Glases ist im Bestand so stark reduziert, dass die angestrebte Wirkung mit keiner Schicht mehr erzielt werden kann. Dies erfordert aufwändige Bemusterungen für Verglasungen, um die Freigabe durch die Untere Denkmalbehörde zu erhalten. Auch die Geometrie der Gebäude stellt eine besondere Herausforderung dar, denn die vorgesetzten Putzbalkone begrenzen die Fassade in der Tiefe. Die bestehende Sonder-Element-Konstruktion bleibt in ihrer Struktur komplett erhalten. Sie wird mit einem neu entwickelten Dichtsystem nach dem aktuellen Stand der Technik versehen. Dadurch gelingt es auch, eine im Bestand nicht vorhandene, thermische Trennung der Profile vorzunehmen und den U-Wert der Profile um mehrere Stellen vor dem Komma zu verbessern.