Newsroom

Membranbau im Fokus: Zustandsprüfung in der Ishara Badewelt

Mit unserer jahrelangen Erfahrung und Fachexpertise für Membranbauten führen wir aktuell eine Bauwerksinspektion in der Ishara Badewelt, Bielefeld durch. Begutachtet wird der Zustand eines pneumatisch gespannten ETFE-Großkissens, das eine Fläche von 330 m² überdacht, sowie des anschließenden, mechanisch gespannten Verschattungsdachs aus PVC-beschichteter PES-Membran, das eine Fläche von 210 m² überdacht.

Quo vadis Vogelschutz?

Im Rahmen unserer beratenden Unterstützung des LRA Ostalbkreis zur Fassadenkonstruktion des von Hirner & Riehl Architekten geplanten Neubaus ZVSA in Aalen waren wir kürzlich vor Ort. Während der Besichtigung der ersten Elementmontagen und der bereits vor einiger Zeit installierten Musterfassade fiel uns besonders die dominante Wirkung des Vogelschutzes im Glas auf. Der Vogelschutz an Glasflächen […]

Die Vogelvoliere im Tierpark Hellabrunn

Für die Vogelvoliere im Münchner Zoo führen wir zurzeit eine ein Überprüfung der Konstruktion durch und erstellen dazu das Baubuch. Die filigrane Leichtbaukonstruktion, mit einer komplexen dreidimensionalen Geometrie aus gespanntem Maschengitter und einer primären Stahlstruktur, erfordern besondere Aufmerksamkeit. Insbesondere die Vorspannung des Tragwerkes und der Zustands der Befestigungen und Verankerungen müssen regelmäßig von einer „besonders […]

Rathaus aus Holz und Stroh

Wir sind sehr stolz darauf, gemeinsam mit dem Architekturbüro PASS Christakoudi an der Realisierung des neuen, 250 m² großen Rathauses von Ver-sur-Launette mitgewirkt zu haben. Das Gebäude wurde hauptsächlich aus biobasierten Materialien errichtet: Die Dämmung besteht aus Stroh und das Tragwerk aus regionalem Pappelholz. Wir begleiteten die Planungen gemeinsam mit unseren Pariser Partnern von LEF von […]

Publikation

Bauen mit Beton

„Eine kustvolle Fassade, die Platz spart“ ein Zeitungsartikel der Bayrischen Staatszeitung. Wenn Sie diesen Artikel lesen möchten öffnen Sie das PDF in Ihrem Browser über den Link oder laden Sie sich den Artikel direkt auf Ihren Computer. PDF Öffnen

Crossrail Station

Das Jahrbuch „Ingenieurbaukunst 2015 – Made in Germany“
ist das siebente, das die Bundesingenieurkammer
seit Auflage der Reihe im Jahr 2001 herausgibt.

Innovative Fassadentechnik 2015

Anwendungen von einlagigen, mechanisch vorgespannten und seilgestützten ETFE-Folien als Wetterhäute im Hochbau sind kaum bekannt – es gibt, wenn überhaupt, wohl erst sehr wenige Konstruktionen dieser Art.

Bauen mit ETFE-Folien

Um ETFE (Ethylen-Tetra-Fluorethylen)-Folien nachhaltig einen Platz im Materialkanon der Baukonstruktionen zu sichern, wie es für das Glas und die textilen Gewebe in den letzten Jahren gelungen ist, ist eine ständige kritische Bestandsaufnahme notwendig.

Presse

Ein luxuriöser Stadel mit Seeblick

„Ein luxuriöser Stadel mit Seeblick“ Zeitungsanzeige zur Eröffnung des Chiemgauhofes. Wenn Sie diesen Artikel lesen möchten öffnen Sie das PDF in Ihrem Browser über den Link oder laden Sie sich den Artikel direkt auf Ihren Computer.

Planung und Errichtung des Gasspeichertanks Thiendorf

Isometrie äußere Membran Formfindung Die Speicherung von hoffentlich biologisch gewonnenem Gas spielt beim Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien eine wichtige Rolle. Moderne Gasspeichertanks sind als Membrankonzeptionen errichtet und führen zu hervorragenden Bauten im Bereich des Ingenieurswesens und der Architektur. Dieses ist der erste Post mit dem wir die Planung und Errichtung des Gasspeichertanks Thiendorf begleiten, […]

Erweiterung des Terminal 1 am Münchner Flughafen

Auch mit großen schwarzen Flächen ein schicker weißer Flughafen. Und die Fassadenplanung von FTR. Ein Artikel der Süddeutschen Zeitung: hier

Schörghuber baut neuen Stammsitz

„Schörghuber baut neuen Stammsitz“ Zeitungsanzeige. Wenn Sie diesen Artikel lesen möchten öffnen Sie das PDF in Ihrem Browser über den Link oder laden Sie sich den Artikel direkt auf Ihren Computer.

Newsroom

Membranbau im Fokus: Zustandsprüfung in der Ishara Badewelt

Mit unserer jahrelangen Erfahrung und Fachexpertise für Membranbauten führen wir aktuell eine Bauwerksinspektion in der Ishara Badewelt, Bielefeld durch. Begutachtet wird der Zustand eines pneumatisch gespannten ETFE-Großkissens, das eine Fläche von 330 m² überdacht, sowie des anschließenden, mechanisch gespannten Verschattungsdachs aus PVC-beschichteter PES-Membran, das eine Fläche von 210 m² überdacht.

Quo vadis Vogelschutz?

Im Rahmen unserer beratenden Unterstützung des LRA Ostalbkreis zur Fassadenkonstruktion des von Hirner & Riehl Architekten geplanten Neubaus ZVSA in Aalen waren wir kürzlich vor Ort. Während der Besichtigung der ersten Elementmontagen und der bereits vor einiger Zeit installierten Musterfassade fiel uns besonders die dominante Wirkung des Vogelschutzes im Glas auf. Der Vogelschutz an Glasflächen […]

Die Vogelvoliere im Tierpark Hellabrunn

Für die Vogelvoliere im Münchner Zoo führen wir zurzeit eine ein Überprüfung der Konstruktion durch und erstellen dazu das Baubuch. Die filigrane Leichtbaukonstruktion, mit einer komplexen dreidimensionalen Geometrie aus gespanntem Maschengitter und einer primären Stahlstruktur, erfordern besondere Aufmerksamkeit. Insbesondere die Vorspannung des Tragwerkes und der Zustands der Befestigungen und Verankerungen müssen regelmäßig von einer „besonders […]

Rathaus aus Holz und Stroh

Wir sind sehr stolz darauf, gemeinsam mit dem Architekturbüro PASS Christakoudi an der Realisierung des neuen, 250 m² großen Rathauses von Ver-sur-Launette mitgewirkt zu haben. Das Gebäude wurde hauptsächlich aus biobasierten Materialien errichtet: Die Dämmung besteht aus Stroh und das Tragwerk aus regionalem Pappelholz. Wir begleiteten die Planungen gemeinsam mit unseren Pariser Partnern von LEF von […]

Publikation

Bauen mit Beton

„Eine kustvolle Fassade, die Platz spart“ ein Zeitungsartikel der Bayrischen Staatszeitung. Wenn Sie diesen Artikel lesen möchten öffnen Sie das PDF in Ihrem Browser über den Link oder laden Sie sich den Artikel direkt auf Ihren Computer. PDF Öffnen

Crossrail Station

Das Jahrbuch „Ingenieurbaukunst 2015 – Made in Germany“
ist das siebente, das die Bundesingenieurkammer
seit Auflage der Reihe im Jahr 2001 herausgibt.

Innovative Fassadentechnik 2015

Anwendungen von einlagigen, mechanisch vorgespannten und seilgestützten ETFE-Folien als Wetterhäute im Hochbau sind kaum bekannt – es gibt, wenn überhaupt, wohl erst sehr wenige Konstruktionen dieser Art.

Bauen mit ETFE-Folien

Um ETFE (Ethylen-Tetra-Fluorethylen)-Folien nachhaltig einen Platz im Materialkanon der Baukonstruktionen zu sichern, wie es für das Glas und die textilen Gewebe in den letzten Jahren gelungen ist, ist eine ständige kritische Bestandsaufnahme notwendig.

Presse

Ein luxuriöser Stadel mit Seeblick

„Ein luxuriöser Stadel mit Seeblick“ Zeitungsanzeige zur Eröffnung des Chiemgauhofes. Wenn Sie diesen Artikel lesen möchten öffnen Sie das PDF in Ihrem Browser über den Link oder laden Sie sich den Artikel direkt auf Ihren Computer.

Planung und Errichtung des Gasspeichertanks Thiendorf

Isometrie äußere Membran Formfindung Die Speicherung von hoffentlich biologisch gewonnenem Gas spielt beim Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien eine wichtige Rolle. Moderne Gasspeichertanks sind als Membrankonzeptionen errichtet und führen zu hervorragenden Bauten im Bereich des Ingenieurswesens und der Architektur. Dieses ist der erste Post mit dem wir die Planung und Errichtung des Gasspeichertanks Thiendorf begleiten, […]

Erweiterung des Terminal 1 am Münchner Flughafen

Auch mit großen schwarzen Flächen ein schicker weißer Flughafen. Und die Fassadenplanung von FTR. Ein Artikel der Süddeutschen Zeitung: hier

Schörghuber baut neuen Stammsitz

„Schörghuber baut neuen Stammsitz“ Zeitungsanzeige. Wenn Sie diesen Artikel lesen möchten öffnen Sie das PDF in Ihrem Browser über den Link oder laden Sie sich den Artikel direkt auf Ihren Computer.