Newsroom

Transparente Low-Tech Baugruppe in Berlin

FTR begleitet seine Projekte im Betrieb Eine Reise in Hauptstadt ermöglichte uns den Besuch eines sehr spannenden Projekts, dessen Entwurf der Berliner Architekten Meyer-Grohbrügge & Chermayeff wir vor einigen Jahren begleiten durften. Das Wohnprojekt der besonderen Art in der Berliner Kurfürstenstraße setzt sich aus 6 horizontal und vertikal miteinander verschnittenen Türmen zusammen, die in ihrer […]

Schwimmbad von Saint-Méen-le-Grand in Frankreich

Das Schwimmbad von Saint-Méen-le-Grand, in Frankreich, ist auf der Titelseite der französischen Zeitschrift D’ARCHITECTURES. Gemeinsam mit der Agentur RAUM arbeitete das Team von Leichtfrance, unserem Partnerbüro in Paris,  an diesem Renovierungs- und Erweiterungsprojekt für dieses Schwimmbad. Es umfasst den Bau eines 25 m langen Beckens mit Schiefereindeckung, das von einer Holzkonstruktion getragen wird. Das strukturelle und […]

Learning from Tunis

Die vierte Dimension der Stadt Schon seit langem fasziniert uns das Leben auf den Dächern als vierte Dimension der Stadt. Neben ihrem Flächenpotential in unseren durch den nicht abreißenden Trend zu urbanem Leben immer dichter werdenden Städten, sind es insbesondere ihre Aufenthaltsqualität und der sich eröffnende Weitblick in einer noch so dichten Stadt, die ihren […]

Bauwende

Gelebter Ort – FTR begleitet seine Referenzen im Betrieb Gebaute Landschaft in Rennes Seit kurzem hat nun auch die Baubranche erkannt, dass auch in ihrem Bereich das Credo „schneller, höher, weiter“ keine Zukunftsstrategie mehr sein kann und der Fokus insbesondere mit dem Ziel einer Klimaneutralität und Klimaanpassung vom Neubau auf den Bestand gerichtet werden muss […]

Publikation

Bauen mit Beton

„Eine kustvolle Fassade, die Platz spart“ ein Zeitungsartikel der Bayrischen Staatszeitung. Wenn Sie diesen Artikel lesen möchten öffnen Sie das PDF in Ihrem Browser über den Link oder laden Sie sich den Artikel direkt auf Ihren Computer. PDF Öffnen

Crossrail Station

Das Jahrbuch „Ingenieurbaukunst 2015 – Made in Germany“
ist das siebente, das die Bundesingenieurkammer
seit Auflage der Reihe im Jahr 2001 herausgibt.

Innovative Fassadentechnik 2015

Anwendungen von einlagigen, mechanisch vorgespannten und seilgestützten ETFE-Folien als Wetterhäute im Hochbau sind kaum bekannt – es gibt, wenn überhaupt, wohl erst sehr wenige Konstruktionen dieser Art.

Bauen mit ETFE-Folien

Um ETFE (Ethylen-Tetra-Fluorethylen)-Folien nachhaltig einen Platz im Materialkanon der Baukonstruktionen zu sichern, wie es für das Glas und die textilen Gewebe in den letzten Jahren gelungen ist, ist eine ständige kritische Bestandsaufnahme notwendig.

Presse

Schörghuber baut neuen Stammsitz

„Schörghuber baut neuen Stammsitz“ Zeitungsanzeige. Wenn Sie diesen Artikel lesen möchten öffnen Sie das PDF in Ihrem Browser über den Link oder laden Sie sich den Artikel direkt auf Ihren Computer.

Ufo mit Ausguck

„Ufo mit Ausguck “ Zeitungsanzeige. Wenn Sie diesen Artikel lesen möchten öffnen Sie das PDF in Ihrem Browser über den Link oder laden Sie sich den Artikel direkt auf Ihren Computer.

Artikel echo Capitol

„Ein architektonisches Glanzstück im Herzen von Rosenheim“ Zeitungsanzeige. Wenn Sie diesen Artikel lesen möchten öffnen Sie das PDF in Ihrem Browser über den Link oder laden Sie sich den Artikel direkt auf Ihren Computer. PDF öffnen

Max-Planck Institut

Wenn Sie dieses Magazin lesen möchten, öffnen Sie das PDF in Ihrem Browser über den Link oder laden Sie sich den Artikel direkt auf Ihren Computer. PDF öffnen

Newsroom

Transparente Low-Tech Baugruppe in Berlin

FTR begleitet seine Projekte im Betrieb Eine Reise in Hauptstadt ermöglichte uns den Besuch eines sehr spannenden Projekts, dessen Entwurf der Berliner Architekten Meyer-Grohbrügge & Chermayeff wir vor einigen Jahren begleiten durften. Das Wohnprojekt der besonderen Art in der Berliner Kurfürstenstraße setzt sich aus 6 horizontal und vertikal miteinander verschnittenen Türmen zusammen, die in ihrer […]

Schwimmbad von Saint-Méen-le-Grand in Frankreich

Das Schwimmbad von Saint-Méen-le-Grand, in Frankreich, ist auf der Titelseite der französischen Zeitschrift D’ARCHITECTURES. Gemeinsam mit der Agentur RAUM arbeitete das Team von Leichtfrance, unserem Partnerbüro in Paris,  an diesem Renovierungs- und Erweiterungsprojekt für dieses Schwimmbad. Es umfasst den Bau eines 25 m langen Beckens mit Schiefereindeckung, das von einer Holzkonstruktion getragen wird. Das strukturelle und […]

Learning from Tunis

Die vierte Dimension der Stadt Schon seit langem fasziniert uns das Leben auf den Dächern als vierte Dimension der Stadt. Neben ihrem Flächenpotential in unseren durch den nicht abreißenden Trend zu urbanem Leben immer dichter werdenden Städten, sind es insbesondere ihre Aufenthaltsqualität und der sich eröffnende Weitblick in einer noch so dichten Stadt, die ihren […]

Bauwende

Gelebter Ort – FTR begleitet seine Referenzen im Betrieb Gebaute Landschaft in Rennes Seit kurzem hat nun auch die Baubranche erkannt, dass auch in ihrem Bereich das Credo „schneller, höher, weiter“ keine Zukunftsstrategie mehr sein kann und der Fokus insbesondere mit dem Ziel einer Klimaneutralität und Klimaanpassung vom Neubau auf den Bestand gerichtet werden muss […]

Publikation

Bauen mit Beton

„Eine kustvolle Fassade, die Platz spart“ ein Zeitungsartikel der Bayrischen Staatszeitung. Wenn Sie diesen Artikel lesen möchten öffnen Sie das PDF in Ihrem Browser über den Link oder laden Sie sich den Artikel direkt auf Ihren Computer. PDF Öffnen

Crossrail Station

Das Jahrbuch „Ingenieurbaukunst 2015 – Made in Germany“
ist das siebente, das die Bundesingenieurkammer
seit Auflage der Reihe im Jahr 2001 herausgibt.

Innovative Fassadentechnik 2015

Anwendungen von einlagigen, mechanisch vorgespannten und seilgestützten ETFE-Folien als Wetterhäute im Hochbau sind kaum bekannt – es gibt, wenn überhaupt, wohl erst sehr wenige Konstruktionen dieser Art.

Bauen mit ETFE-Folien

Um ETFE (Ethylen-Tetra-Fluorethylen)-Folien nachhaltig einen Platz im Materialkanon der Baukonstruktionen zu sichern, wie es für das Glas und die textilen Gewebe in den letzten Jahren gelungen ist, ist eine ständige kritische Bestandsaufnahme notwendig.

Presse

Schörghuber baut neuen Stammsitz

„Schörghuber baut neuen Stammsitz“ Zeitungsanzeige. Wenn Sie diesen Artikel lesen möchten öffnen Sie das PDF in Ihrem Browser über den Link oder laden Sie sich den Artikel direkt auf Ihren Computer.

Ufo mit Ausguck

„Ufo mit Ausguck “ Zeitungsanzeige. Wenn Sie diesen Artikel lesen möchten öffnen Sie das PDF in Ihrem Browser über den Link oder laden Sie sich den Artikel direkt auf Ihren Computer.

Artikel echo Capitol

„Ein architektonisches Glanzstück im Herzen von Rosenheim“ Zeitungsanzeige. Wenn Sie diesen Artikel lesen möchten öffnen Sie das PDF in Ihrem Browser über den Link oder laden Sie sich den Artikel direkt auf Ihren Computer. PDF öffnen

Max-Planck Institut

Wenn Sie dieses Magazin lesen möchten, öffnen Sie das PDF in Ihrem Browser über den Link oder laden Sie sich den Artikel direkt auf Ihren Computer. PDF öffnen