FTR leistet einen weiteren Beitrag zur Bauwende
Nach den aufgrund schwieriger Bodenverhältnisse gescheiterten Neubauplänen der Volksbank Rosenheim am Standort Bahnhofstrasse im Jahr 2019, beschloss der Rosenheimer Bauauschuss nach Jahren des Leerstands die Generalsanierung und Erweiterung des Gebäudekomplexes aus den 1970er und 1986er Jahren.
Ziel des Vorstandvorsitzenden ist, eine „Bank der Zukunft“ als Ort der Begegnung zu schaffen und so auch einen Beitrag zur Belebung der Innenstadt zu leisten. Damit dies gelingen kann, werden unterschiedliche Nutzungsmischungen im Erdgeschoss angedacht und zugleich kommt der Fassade als Ausdruck von Offenheit und Transparenz eine große Bedeutung zu.
Diese stellt auch uns als Fassadenexperten vor einige Herausforderungen. Neben der überproportional großen Rohbauabweichungen von mehr als 12 cm, stellt auch das Gewicht der vorgehängten Struktur eine besondere Aufgabe dar. Vor diesem Hintergrund haben wir uns für das Material GFK entschieden und hängen die komplette Fassade vom Dach ab. Nur im hoffentlich nicht anzunehmenden Brandfall wird die Fassade auch auf die einzelnen Geschossdecken ablasten. So birgt doch jedes Sanierungsprojekt immer wieder seine Besonderheiten, ist aber zugleich auch ein wichtiger Beitrag für die Bauwende.
Fotocredits: Brückner Architekten
Neueste Kommentare