Membranbau im Fokus: Zustandsprüfung in der Ishara Badewelt

Mit unserer jahrelangen Erfahrung und Fachexpertise für Membranbauten führen wir aktuell eine Bauwerksinspektion in der Ishara Badewelt, Bielefeld durch. Begutachtet wird der Zustand eines pneumatisch gespannten ETFE-Großkissens, das eine Fläche von 330 m² überdacht, sowie des anschließenden, mechanisch gespannten Verschattungsdachs aus PVC-beschichteter PES-Membran, das eine Fläche von 210 m² überdacht.

Beitrag lesen
Pfosten-Riegel-Fassade mit eingesezten Glasscheiben die mit einem Muster für Vogelschutz versehen sind

Quo vadis Vogelschutz?

Im Rahmen unserer beratenden Unterstützung des LRA Ostalbkreis zur Fassadenkonstruktion des von Hirner & Riehl Architekten geplanten Neubaus ZVSA in Aalen waren wir kürzlich vor Ort. Während der Besichtigung der ersten Elementmontagen und der bereits vor einiger Zeit installierten Musterfassade fiel uns besonders die dominante Wirkung des Vogelschutzes im Glas auf. Der Vogelschutz an Glasflächen […]

Beitrag lesen

Die Vogelvoliere im Tierpark Hellabrunn

Für die Vogelvoliere im Münchner Zoo führen wir zurzeit eine ein Überprüfung der Konstruktion durch und erstellen dazu das Baubuch. Die filigrane Leichtbaukonstruktion, mit einer komplexen dreidimensionalen Geometrie aus gespanntem Maschengitter und einer primären Stahlstruktur, erfordern besondere Aufmerksamkeit. Insbesondere die Vorspannung des Tragwerkes und der Zustands der Befestigungen und Verankerungen müssen regelmäßig von einer „besonders […]

Beitrag lesen

Rathaus aus Holz und Stroh

Wir sind sehr stolz darauf, gemeinsam mit dem Architekturbüro PASS Christakoudi an der Realisierung des neuen, 250 m² großen Rathauses von Ver-sur-Launette mitgewirkt zu haben. Das Gebäude wurde hauptsächlich aus biobasierten Materialien errichtet: Die Dämmung besteht aus Stroh und das Tragwerk aus regionalem Pappelholz. Wir begleiteten die Planungen gemeinsam mit unseren Pariser Partnern von LEF von […]

Beitrag lesen

Realisierung eines neuen Schulkomplex in Palaiseau/Frankreich

Wir sind stolz darauf, Teil des Teams zu sein, das für die Realisierung des neuen Schulgebäudes im Herzen des Viertels der École polytechnique verantwortlich ist – ein ehrgeiziges Projekt, das von der Stadt Palaiseau, gelegen im Ballungsraum von Paris, getragen wird. Die 22 Klassen (Kindergarten, Grundschule, Oberstufe) und Sporthalle, sowie Freizeitbetreuung und Gemeinschaftsgastronomie und 86 […]

Beitrag lesen

Ein Blick hinter die Kulissen der Floatglasproduktion

Wir sind zu Besuch bei Saint-Gobain Die aktuelle Hitzewelle hat uns bereits ins Schwitzen gebracht – doch sie verblasst im Vergleich zur Temperatur in einer Floatglasanlage. Bei unserem Besuch bei Saint-Gobain in Köln-Porz wurde schnell deutlich, was „heiß“ wirklich bedeutet: In der Glaswanne herrschen Temperaturen von bis zu 1.500 Grad und in an den Arbeitsplätzen […]

Beitrag lesen

Projekttag bei FTR in Rosenheim

Am vergangenen Freitag durften wir im Rahmen unseres Projekttags bei FTR unsere geschätzten Kolleginnen und Kollegen von Leicht France in Rosenheim begrüßen. Der Freitag stand ganz im Zeichen des fachlichen Austauschs. Im Rahmen mehrerer Fachvorträge und Diskussionen befassten wir uns mit aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in den Bereichen Sanierung von Fassaden und Tragwerken, Brandschutz, Planung […]

Beitrag lesen

Wie Dänemark das Bauen neu denkt – und was wir davon lernen können

In Dänemark entscheidet nicht mehr der U-Wert über eine Baugenehmigung, sondern der CO2-Fußabdruck. Nur Gebäude, deren Bauteile weniger als 7,5 kg CO2 pro m² verursachen, dürfen realisiert werden. Wiederverwendete Bauteile werden mit null Emissionen bewertet – ein starker Anreiz für zirkuläres Bauen. Diese Neuausrichtung hat die Baupraxis im Land grundlegend verändert. Während in Europa kaum ein Staat seine […]

Beitrag lesen

Intersolar 2025 – viel Fläche, wenig Fortschritt

Vergangene Woche waren wir auf der Intersolar 2025 unterwegs – mit der Erwartung, neue Impulse insbesondere im Bereich der gebäudeintegrierten Photovoltaik (BIPV) zu entdecken.Doch trotz der beeindruckenden Messegröße war der inhaltliche Eindruck eher ernüchternd. Wo blieben die echten Innovationen? Statt wegweisender Neuerungen dominierten altbekannte Modulformate, bewährte Zelltechnologien und PR-Schlachten um Wirkungsgrad-Optimierungen im Promillebereich. Das spiegelt […]

Beitrag lesen

Regierungsbildung im Gange – und wir bauen schon an der Zukunft mit

Während in Berlin noch über eine neue Regierungskoalition verhandelt wird, entsteht direkt an der Spree bereits der bauliche Rahmen für die politische Arbeit von morgen: die Erweiterung des Bundeskanzleramts. Denn: Politik braucht Raum – für Austausch, Zusammenarbeit und neue Antworten auf komplexe Herausforderungen. Als verantwortliches Team für die Fassadenplanung tragen wir in enger Zusammenarbeit mit […]

Beitrag lesen