Musterfenster für den Himbeerpalast montiert

Wir freuen uns über den Einbau der beiden Musterfenster im denkmalgeschützten Himbeerpalast in Erlangen. Um die schlanken historischen Ansichten zu erreichen, wurden die ursprünglich sechs Flügel je Fenster auf vier Flügel reduziert. Die mittleren Felder sind als Festfelder mit Sonderrahmengeometrie ausgeführt, ohne die Außenansicht zu verändern. Die Fenster wurden bereits einmal im Rahmen einer früheren […]

Beitrag lesen

„Eine Bank der Zukunft“ für Rosenheim

FTR leistet einen weiteren Beitrag zur Bauwende Nach den aufgrund schwieriger Bodenverhältnisse gescheiterten Neubauplänen der Volksbank Rosenheim am Standort Bahnhofstrasse im Jahr 2019, beschloss der Rosenheimer Bauauschuss nach Jahren des Leerstands die Generalsanierung und Erweiterung des Gebäudekomplexes aus den 1970er und 1986er Jahren. Ziel des Vorstandvorsitzenden ist, eine „Bank der Zukunft“ als Ort der Begegnung […]

Beitrag lesen

Energetische Sanierung der Stadtsparkasse München

FTR stellt sich den Herausforderungen im laufenden Betrieb Die Stadtsparkasse München ist Eigentümer einer Reihe von Gebäuden aus unterschiedlichsten Epochen, einige davon versammeln diese auch an einem einzigen Standort. So der Gebäudekomplex der Hauptstelle im Tal, mit Gebäudeteilen von Hans Grässel aus den 1890er Jahren, Erweiterungsbauten von Werner Eichberg aus der Nachkriegszeit und der Glasüberdachung […]

Beitrag lesen

Ein luxuriöser Stadel mit Seeblick

„Ein luxuriöser Stadel mit Seeblick“ Zeitungsanzeige zur Eröffnung des Chiemgauhofes. Wenn Sie diesen Artikel lesen möchten öffnen Sie das PDF in Ihrem Browser über den Link oder laden Sie sich den Artikel direkt auf Ihren Computer.

Beitrag lesen

Fassadensanierung eines Einzeldenkmals im Münchner Tucherpark

FTR investiert in die Zukunft der Baukultur Nach zahlreichen Besitzerwechseln und ersten bekannt gewordenen Planungskonzepten ist der Münchner Tucherpark aktuell in aller Munde. Wie sieht die Zukunft des Ende der 1960er Jahre auf Initiative der Bayerischen Vereinsbank errichteten und von Sep Ruf konzipierten 15 Hektar großen Arbeitsparks am Rande des englischen Gartens aus? Wie kann […]

Beitrag lesen

Sicherheit und Kultur – FTR überprüft herausragende Konstruktionen

Nach dem Einsturz der Eislaufhalle Bad Reichenhall wurde die „Regelmäßige Überprüfung“ von Tragkonstruktionen im Rahmen der Richtlinie 6200 des VDI formal von Seiten der Bauaufsichtsbehörden neu bewertet. Seitdem gehören „Regelmäßige Überprüfungen“ für uns als „Besonders fachkundige Personen“ zu unseren regelmäßigen Aufgaben. Für den Tierpark Hellabrunn in München sind wir mit der Überprüfung mehrerer weitspannender Tragwerke […]

Beitrag lesen

Zu Gast bei Le Corbusier

FTR lernt von den alten Meistern Heute besuchen wir eines der 17 Weltkulturerbeprojekte von Le Corbusier an der Porte Molitor in Paris. In den Jahren 1931 bis 1933 errichtet, war es weltweit das erste Wohngebäude mit vollständig verglaster Fassade und somit einer sensationellen Tageslichtnutzung, die auch uns bei all unseren Projekten stetig beschäftigt. Wie war […]

Beitrag lesen

Baustellenbesuch beim neuen Veranstaltungszentrum in Vauréal

FTR wünscht Ihnen ein gutes neues Jahr 2025 und uns allen Frieden und Klugheit und Integrität für die politischen AkteurInnen auf der Weltbühne. Wir waren noch im letzten Jahr mit unseren Partnern von LEF (vormals LEICHT France) in Vauréal (Départment 95), um den Bau des Veranstaltungszentrums zu besuchen und zu überwachen. Derzeit wird die von […]

Beitrag lesen

Ein Gutachten für das CAE Institutsgebäude in Würzburg

FTR bewertet Membranbauteile des Labor- und Verwaltungsgebäudes Im Rahmen der Immobilienbewertung des Institutsgebäudes des Center for Applied Energy Research e. V. in Würzburg wurden wir als Membranexperten mit einer gutachterlichen Stellungnahme zur Bewertung der Membrankonstruktionen beauftragt. Ziel dieser Bewertung war es, den Zustand, den voraussichtlichen Sanierungsbedarf und die voraussichtliche Lebensdauer einzuschätzen. Die als Büro- und […]

Beitrag lesen

Mehrzweckhalle „Notre Dame“ mit Trophäen für nachhaltige Gebäude ausgezeichnet

Die Mehrzweckhalle „Notre Dame“ in Fourmies in Frankreich, ist ein Projekt, das mit den rev3-Trophäen für nachhaltige Gebäude des CD2E, einer Umwelteinrichtung für erneuerbare natürliche Ressourcen, ausgezeichnet wurde. Die Halle ist seit Oktober 2024 geöffnet und bietet Platz für bis zu 300 Personen, unter anderem Räume für lokale Vereine, einem Bürobereich und einem Bereich für […]

Beitrag lesen