FTR stellt sich den Herausforderungen im laufenden Betrieb
Die Stadtsparkasse München ist Eigentümer einer Reihe von Gebäuden aus unterschiedlichsten Epochen, einige davon versammeln diese auch an einem einzigen Standort. So der Gebäudekomplex der Hauptstelle im Tal, mit Gebäudeteilen von Hans Grässel aus den 1890er Jahren, Erweiterungsbauten von Werner Eichberg aus der Nachkriegszeit und der Glasüberdachung der Schalterhalle von Paolo Nester aus den 1990er Jahren. Selbige soll nun nach 35 Jahren Standzeit energetisch saniert werden.
Diese spannende Aufgabe haben wir gerne übernommen, bringt sie doch nicht allein ob ihrer Dimension von fast 1.600 m2, sondern insbesondere ob der verwundenen Geometrie des Stahlbaus besondere Herausforderungen mit sich. Keine Pfette ist hier parallel zur anderen, kein Scheibenformat gleicht dem anderen, was auch für den raumseitigen Sonnenschutz eine kluge Detailplanung erfordern wird. Besonders spannend wird jedoch die Ausführung werden, die neben der Herausforderung der beengten Innenstadtsituation in direkter Nachbarschaft zu Marienplatz und Viktualienmarkt unter laufendem Betrieb erfolgen soll. Wie jedes unserer anspruchsvollen Bauvorhaben, werden wir dies auch vor Ort engmaschig betreuen. Seid gespannt.



Neueste Kommentare